REGENBOGEN - SCHULE
Durch Vielfalt wird es bunt!
Bereits in der Woche vom 5. bis zum 9.12.22 fand der Kinderschutzparcours als gemeinsames Angebot in der Felsenmeerschule und in der Regenbogen-Schule statt. Die Kinder der 3. und 4. Klassen waren an jeweils einem Projekttag eingeladen zum „Heldentraining mit Finn und Emma“. Dabei setzten sich die Kinder mit Themen des Kinderschutzes und der Gewaltprävention auseinander. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen zu den Themen Kinderrechte, Gefühle und Geheimnisse, Gewalt, Wut und Macht, Nähe und Distanz. Die Stationen wurden von einem Team aus pädagogischen Fachkräften der Regenbogen-Schule und der Felsenmeerschule begleitet.
Der Kinderschutzparcours wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. entwickelt und erprobt. Für die Durchführung an den beiden Schulen konnte der Parcours über die Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e. V. ausgeliehen werden.
24.02.2023
Unter diesem Motto feiern wir in diesem Jahr unseren Weihnachtsgottesdienst in der Christkönig-Kirche in Hemer am Mittwoch, den 21.12.2022 um 11:00 Uhr. Dazu laden wir herzlich ein!
Zum zweiten Mal in diesem Jahr möchten wir die Einnahmen des Waffeltages, der am 20.12.2022 stattfindet, für die Ukraine spenden.
13.12.2022
Die Regenbogen-Schule strahlt auch in diesem Advent wieder liebevoll geschmückt mit Lichtern, Girlanden, Sternen, Adventsgestecken, Fensterschmuck und sogar Weihnachtsbäumen. Das überzeugte auch in diesem Jahr den Bischof Nikolaus erneut, bei uns vorbei zu schauen. Er beantwortete den Kindern viele Fragen, doch manche Antworten behielt er auch für sich - als Geheimnis der Nikolauses.
Die ersten Klassen hatten ein tolles Programm vorbereitet und anschließend zog der Nikolaus noch durch die Schule und besuchte jede Klasse und brachte Stutenkerle.
Im Advent erklingt jeden Montag früh das Radioprogramm der dritten Klassen in der Schule. So macht Schule Spaß!
08.12.2022
Am Mittwoch, den 16.11.2022 findet von 9:00 bis 11:00 Uhr das nächste "Kunterbunte Elterncafe" in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum statt. Alle Eltern sind zu einem Frühstück eingeladen. Als Gast begrüßen wir Frau Hahn vom "Zweckverband für psychologische Hilfen (ZfB)". Sie wird in entspannter Atmosphäre über das Thema "Mobbing" berichten und im Gespräch darüber informieren, was Eltern betroffener Kinder tun können.
Wer an diesem Elterncafe teilnehmen möchte, melde sich bitte telefonisch bis zum 15.11.2022 bei Frau Stenner (Schulsozialarbeit) unter 02351 966 4712 oder per Email an r.stenner@maerkischer-kreis.de.
04.11.2022
Am 25.10.2022 machten unsere dritten Klassen einen Tagesausflug zu den im Frühjahr ausgepflanzten Keimlingen und schauten nach, wie sie sich entwickelt haben.
Herr Wallmeier, der uns schon fast ein Jahr punktuell begleitet und die Pflanzung der kleinen Baumkinder mit uns organisiert hat, sagte, dass die Wachstumsrate bei über 50% liege! Da die Wachstumsbedingungen durch den trockenen Sommer nicht ideal waren, sei dieser Wert ganz gut. Insgesamt haben es 11 Baumkinder geschafft anzuwachsen und sich weiter zu entwickeln, neun leider nicht.
Als wir die Baumkinder gepflanzt haben, waren sie etwa zehn Zentimeter groß. Das größte Wachstum zeigte ein Weißdorn, der nun 130 Zentimeter groß ist. Das ist wirklich klasse!
Wir danken Herrn Wallmeier für die Begleitung bisher und unserem Förderverein, der auch diesen Tag finanziell unterstützt hat.
28.10.2022
Am Montag, den 24.10.22 wird Frau Ortwein nachmittags in der Schule sein und Eltern unserer Schülerinnen und Schüler für Fragen rund um finanzielle Unterstützungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket (BuT) zur Verfügung stehen. Wer zuvor einen Termin vereinbaren möchte, findet ihre Kontaktdaten hier. Es ist aber auch möglich, spontan ein Beratungsgespräch zu führen.
16.10.2022
Eltern von Lernanfängern im Sommer 2023 sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung in unsere Schule eingeladen. Am 07. Februar 2023 um 19 Uhr werden wir unsere Schule vorstellen und mit unseren Gästen gerne ins Gespräch kommen.
15.10.2022
Fotos: Märkischer Kreis / Alexander Bange
Viel Spaß hatten unsere Schülerinnen und Schüler beim Tag der Zahngesundheit - wir nannten es " Unsere Zahnparty".
Das Team des zahnärztlichen Dienstes des Märkischen Kreises brachten ein tolles und sehr motivierendes Programm rund um die Zahngesundheit mit. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß, haben Neues gelernt oder Bekanntes gefestigt. Einige trugen noch in der darauf folgenden Woche ihre Zahnkette, ein Zeichen des großen Erfolgs dieser Aktion. DANKE!
15.10.2022
Trotz großer Trockenheit in diesem Sommer ist unsere Blumenwiese ein wenig gewachsen. Die Kinder der Klassen kümmerten sich an den heißen Tagen auch um das Wohl von Vögeln und anderen Kleintieren: sie stellten vor der Schule im Schatten Schalen mit Wasser auf und kümmerten sich gewissenhaft darum.
10.09.2022
In den Ferien erhielten wir ein Dankschreiben der Kindernothilfe über das wir uns sehr freuen!
Im Frühjahr wurde erstmals nach Beginn der Pandemie wieder unser altbewährter Waffeltag ins Leben gerufen - diesmal mit dem erklärten Ziel, das eingenommene Geld für geflüchtete Kinder aus der Ukraine zu spenden. Einige Mütter und Väter zeigten sich wieder sehr engagiert und organisierten zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Stenner den Vormittag. So konnten wir sowohl unsere Schülerinnen und Schüler in der Frühstückspause mit Waffeln beglücken, aber auch einen Betrag von 302,- € an die Kindernothilfe spenden. Diesen Dank möchten wir hiermit auch an alle Eltern weitergeben, die diese Aktion mit Waffelgeld und großzügigeren Spenden unterstützt haben.
Ein weiteres Dankeschön geht zudem an unseren Förderverein, der die Spende übermittelt hat.
09.08.2022
Kurz vor den Sommerferien konnten wir mit professioneller Unterstützung des Gartenbaubetriebs Vriesen aus Iserlohn vor unserer Schule insektenfreundliche Blumenwiesen aussäen. Herr Kuhn und seine Mitarbeiter bereiteten den Boden vor und nahmen sich Zeit, den Schülerinnen und Schülern zu erläutern, was bei der Aussaat zu beachten ist. Alle Klassen hatten sich zuvor mit dem Aufbau und der ökologischen Bedeutung von Blumenwiesen im Unterricht beschäftigt und konnten ihr Wissen im Gespräch mit den Fachleuten nutzen. Das Saatgut bekamen wir bereits bei unserer Auszeichnung zur Naturpark-Schule vom zuständigen Fachdienst unseres Schulträgers geschenkt.
Wir sind Herrn Kuhn und seinen Mitarbeitern sehr dankbar für die Unterstützung bei der Umsetzung! So konnten auch wir einen kleinen Beitrag für eine insektenfreundliche Schulumgebung leisten.
08.08..2022
Ab Montag, den 01.08.22 ist das Sekretariat zu den üblichen Öffnungszeiten wieder erreichbar. Sorgeberechtigte von Schulanfängern finden aktuelle Hinweise unter Elterninformationen und Schulanfänger-Informationen.
Wie bereits im letzten Schuljahr mitgeteilt ändert sich das Stundenraster zu diesem Schuljahr. Es ist einsehbar unter der Rubrik Unterricht.
Die Aktualisierung der Homepage ist noch nicht in allen Rubriken abgeschlossen.
30.07.2022
Derzeit wird diese Homepage überarbeitet und sowohl Darstellungen als auch Inhalte werden vorübergehend nicht korrekt dargestellt. Wir bitten um Verständnis.
22.07.2022